Aktivkohlefilter für Pfeifen, Selbstgedrehte oder Bongs funktionieren grundsätzlich alle nach demselben Prinzip: Der Rauch wird durch eine mit Aktivkohle gefüllte Hülle hindurchgeleitet, wobei die Aktivkohle grössere Partikel aus dem Rauch herausfiltert.
Was ist Aktivkohle?
Aktivkohle ist ein sehr feinkörniger und poröser Stoff mit grosser Oberfläche, der aus Kohle besteht und als Absorptionsmittel verwendet wird. Aktivkohle funktioniert quasi wie ein Schwamm.
Was sind Aktivkohlefilter?
Bei Aktivkohlefiltern für Raucher handelt es sich um kleine meist aus Papier bestehende Röhrchen, die meist mit Aktivkohle Pellets oder Bällchen gefüllt sind. An den Enden werden die Röhrchen mit gelochten Kappen aus Keramik oder Kunststoff verschlossen. So bleibt die Aktivkohle im Filter und der Rauch kann beim Rauchen durch die Aktivkohle hindurchgezogen werden.
Wie filtert Aktivkohle Schadstoffe aus dem Rauch?
Durch die grosse und poröse Oberfläche der Aktivkohle ist die mit der Luft bzw. dem Rauch in Kontakt stehende Oberfläche der Aktivkohle extrem gross. Partikel aus der Luft können, bei Kontakt mit der Aktivkohle, daran haften bleiben. Je mehr Partikel die Aktivkohle aufgenommen hat, desto niedriger ist ihre Filterleistung, weshalb Aktivkohlefilter regelmässig ausgetauscht werden sollten.
Entfernen Aktivkohlefilter auch Nikotin, THC und Cannabinoide aus dem Rauch?
Grundsätzlich haften grössere Moleküle besonders gut an Aktivkohle, kleinere hingegen werden kaum durch die Aktivkohle herausgefiltert. Aktivkohlefilter entfernen Nikotin aus dem Rauch. THC hingegen wird nicht durch Aktivkohle gefiltert. Bei Cannabinoiden kommt es auf deren Grösse an. Grössere Cannabinoide können von der Aktivkohle gefiltert werden. Die genaue Wirkungswiese der zahlreichen Cannabinoide im Gehirn ist noch kaum erforscht. Erfahrungsberichten zufolge kann das Benutzen eines Aktivkohlefilers dazu führen, dass man eher high statt stoned wird.
Wie verändern Aktivkohlefilter den Rauch?
Der gefilterte Rauch ist im vergleich zum ohne Aktivkohle gefilterten Rauch wesentlich sanfter und angenehmer zu rauchen. Dadurch werden Mund, Rachen und Lunge geschont. Die Verwendung von Aktivkohlefiltern reduziert auch stark die Hustenanfälligkeit. Der Geschmack, Farbe und Geruch des Rauchs können sich durch den Aktivkohlefilter verändern.
Wie verwenden Raucher Aktivkohlefilter?
Aktivkohlefilter haben sich bei den meisten Pfeifenrauchern durchgesetzt. Der Filter wird in die Pfeife eingesetzt und der Rauch geht durch den Fitler bevor er inhaliert wird. Bei den Selbstgedrehten werden die Aktivkohlefilter als Mundstück verwendet und kommen direkt mit den Lippen in Kontakt. Bei Bongs die für das Rauchen mit Filter gedacht sind, werden die Aktivkohlefilter an die dafür vorgesehe Stelle platziert.
Können Aktivkohlefilter wiederverwendet werden?
Grundsätzlich sollte ein Aktivkohlefilter nicht mehr verwendet werden, sobald er die gewünschte Filterleistung nicht mehr erbringt. Solange der Aktivkohlefilter noch gut funktioniert, könnte er also wiederverwendet werden. Die meisten Raucher verwenden ihre Aktivkohlefilter aber nicht mehrmals und entsorgen diese nach einmaligem Gebrauch. Die Filterleistung eines neuen Filters ist immer besser als die Filterleistung eines bereits benutzten Filters des gleichen Typs.
Wovon hängt die Filterleistung von Aktivkohle ab?
Die Aktivkohlefilter funktionieren am besten bei warmen und trockenen Bedingungen. Bei kalten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, kann es zu Kondensation an den Filtern kommen. Der Filter nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft und verliert dadurch rasch an Filterleistung. Das kann an kalten Winternächten soweit gehen, dass der Filter verstopft oder verklebt und vorzeitig ausgewechselt werden muss.